Skip to main content

A565: Planungen für den Ersatzneubau der Rheinbrücke Bonn-Nord

Friedrich-Ebert-Brücke Bonn-Nord

Die Autobahn GmbH hat in den vergangenen Monaten Planungsgrundlagen für den erforderlichen Ersatzneubau der Rheinbrücke Bonn-Nord untersucht und mögliche Planungsvarianten geprüft. Diese Varianten werden jetzt im Rahmen einer Infomesse vorgestellt.

 

Neubau und Ausbau als Gesamtprojekt

Die 1967 eröffnete Brücke hat einen schlechten Bauwerkszustand und muss ersetzt werden. Dazu plant die Autobahn GmbH den Neubau von zwei einzelnen Brückenbauwerken als Strombrücke. Nach Fertigstellung des ersten Bauwerks kann die alte Brücke abgerissen und die zweite Brücke gebaut werden. So bleibt die Brücke weiterhin für die täglich ca. 100.000 Fahrzeuge verfügbar.

Die A565 ist für eine Erweiterung zwischen Bonn-Nord und Bonn-Beuel vor. Im Zuge des notwendigen Brückenneubaus wird dieser Ausbau mit umgesetzt. Daher werden die neuen Brücken mehr Fahrstreifen haben. Neben der Strombrücke über dem Rhein beinhaltet der Ausbauabschnitt die sog. Vorlandbrücke, die Hochstraße zwischen dem linksrheinischen Rheinufer und der Anschlussstelle Bonn-Auerberg. Sowohl diese als auch die rechtsrheinische Vorlandbrücke müssen vollständig ersetzt werden.

Es wurden hierzu 31 Varianten, darunter Tunnelvarianten, untersucht. Durch Zwangspunkte wie beispielsweise die Kläranlage der Stadt Bonn ist mittlerweile gesichert, dass eine Verbreitung nur mit Orientierung nach Süden erfolgen kann. Daher werden nun drei verschiedene Varianten zur Südverbreiterung vertieft untersucht.

Wie geht’s weiter?

Die Planung befindet sich zurzeit in der Phase der Vorplanung. Bis Ende 2025 soll die passende Variante ausgewählt werden. Im Anschluss wird der konkrete Entwurf erstellt und das Projekt durchläuft ein Planfeststellungsverfahren. Mit einem Baubeginn ist nach heutigem Kenntnisstand frühestens in den 2030er Jahren zu rechnen.

Bis zur Inbetriebnahme einer neuen Brücke wird die heutige Rheinbrücke engmaschig kontrolliert. Umfangreiche Erhaltungsarbeiten sind derzeit bereits im Gange.

Infomesse am Montag

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger veranstaltet die Autobahn GmbH am Montag (17.3.) eine Infomesse im Robert-Wetzlar-Berufskolleg (Kölnstraße 229, 53117 Bonn). Zwischen 16 und 20 Uhr haben Anwohner, Betroffene und Interessierte die Möglichkeit, sich an diversen Infoständen über das Projekt zu informieren und mit Ansprechpersonen aus den unterschiedlichen Fachbereichen ins Gespräch zu kommen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Die Anreise mit dem ÖPNV wird empfohlen.

Über die E-Mail-Adresse rheinbruecke.bonn-nord@autobahn.de können sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit an die Autobahn GmbH mit Fragen und Anregungen wenden. Auf www.bonnbewegt.de können viele weitere Informationen zum Projekt abgerufen werden.

Weitere Informationen zur Baumaßnahme finden Sie hier: https://bonnbewegt.de/de/baumassnahme-a565-rheinbruecke-bonn-nord-neubau

 

 

 

Cookies UI